Personenbezogene Daten
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir ihm Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Kunden und anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse, Internet (zulässigerweise gewinnen) oder die uns von sonstigen Dritten (z.B. Kreditauskunft) berechtigt übermittelt werden.
Konkret verarbeiten wir u.a. folgende Daten:
- Stammdaten zur Kontaktaufnahme (z.B. Name, Adresse)
- Auftragsdaten (z.B. im Rahmen von Bestellvorgängen)
- Dokumentationsdaten (z.B. Gesprächsnotizen)
- Daten zur Anbahnung und der Durchführung unserer Geschäftsverhältnisse
- Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr)
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf der Grundlage einer Anfrage erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach der konkreten Geschäftsbeziehung
2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies erfolgt u.a. zu folgenden Zwecken:
- Allgemeine Geschäftssteuerung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus dem jeweiligen Zweck und ist wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Einlauf, Vermeidung von Rechtsrisiken). Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies gilt insbesondere bei
- Übermittlung von Daten an Dritte
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie vor der Geltung der DSGVO erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen z.B. Handelsgesetz, Gewerbeordnung. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u.a.
- Durchsetzung unserer AGB
- Verwaltung unseres Geschäfts
- Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten
- Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten
Wer bekommt meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte (Stellen außerhalb unseres Unternehmens) weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt oder es existiert eine gesetzliche Grundlage. Eine gesetzliche Grundlage kommt u.a. bei folgenden Empfängern in Betracht:
- Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden
- Rechtsprechungs-/Strafverfolgungsbehörden
- Anwälte / Notare
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Darüber hinaus setzen wir verschiedene Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) ein, die wir vertraglich nach den Vorgaben der DSGVO verpflichten und deren Einhaltung wir überwachen. Auftragsdatenverarbeiter dürfen personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung zweckgebunden verwenden.
Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe an Dienstleistungspartner, wie etwa Logistikdienstleister oder Speditionen, soweit die Übermittlung für deren Beauftragung erforderlich ist. Diese erhalten die zur Auslieferung erforderlichen Daten zur eigenverantwortlichen Nutzung. Wir beschränken uns dabei auf die Übersendung der für die Auslieferung notwendigen Daten.
Werden Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb der EU nur, soweit
- Es zur Herstellung unserer Produkte sowie zur Ausführung unserer Aufträge erforderlich
- Es gesetzlich vorgeschrieben ist
- Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben
Teilweise setzen wir Dienstleister ein, deren Firmensitz in einem Drittstaat ansässig ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur dann, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO), geeignete Garantien vorgesehen sind und Ihnen als Betroffener durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, die umfasst die Anbahnung, Abwicklung und Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher/gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich, werden Sie gelöscht. Es sei denn, es sprechen gesetzliche Pflichten gegen eine Löschung. Dies kann u.a. der Fall sein:
- Gesetzliche Pflichten (HGB, AO, GwG, BGB), deren Fristen zur Aufbewahrung bis zu 10 Jahre dauern könne.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften nach §§ 195 ff. BGB
Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie personenbezogene Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der jeweiligen Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zur deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen einzugehen und die sich hieraus ergebenden Pflichten zu erfüllen.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie können gem. § 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht mehr zutreffen sein, können Sie eine Berichtigung gem. Art 16 DSGVO verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritte über Ihre Berichtigung- sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Gem. § 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die Sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
- Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
- Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Pflichten des Verantwortlichen dazu führen können, dass Ihre Daten nicht oder erst nach Ablauf einer Frist endgültig gelöscht werden können.
Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenaufsichtsschutzbehörde gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
Bezahldienste
PayPal
Wir bieten unter anderem die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Du die Bezahlung via PayPal tätigst, werden die Daten an PayPal übermittelt — auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von PayPal.
SOFORT Überweisung (Klarna.)
Bei Zahlung per SOFORT Überweisung (Klarna.) öffnet sich unmittelbar nach der Bestätigung Ihrer Bestellung ein gesichertes Zahlungsformular der Sofort GmbH (Theresienhöhe 12, 80339 München) über das Sie eine Bank-Überweisung von Ihrem persönlichen Online Banking Konto tätigen können. Nachdem Sie Ihre Überweisung getätigt haben, wird der Rechnungsbetrag unmittelbar und in Echtzeit auf unser Bankkonto transferiert. Die Daten, welche Sie in diesem Prozess eingeben, sind zu keiner Zeit für den Händler oder für Dritte und für Mitarbeitern der SOFORT GmbH oder andere Unternehmen der Klarna Unternehmensgruppe einsehbar. Bitte beachten Sie, dass die Bezahlmethode SOFORT nach aktuellem Stand (04/2020) für Sie nur in folgenden Ländern verfügbar ist: Österreich, Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Schweiz. Alle weiteren Information erhalten Sie unter sofort.com (Datenschutzerklärung von SOFORT).
Google-Dienste
Wir verwenden YouTube für das Einbinden der Videos (Rechtsgrundlage gemäß DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit dem Betrieb unserer Website und der Berücksichtigung der Interessen der Betroffenen durch Deaktivierung der Trackingfunktionen im YouTube-Code). Beim Einbinden der YouTube-Videos verwenden wir die No-Cookie-Variante. Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
Affiliate-Marketing
Unser Online Shop betreibt ein integrietes Partnerprogramm. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, bei dem registrierte Personen (auch „Publisher“) die Produkte bzw. Dienstleistungen der sogenannten „Advertiser“ auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mittels Cookies kann der Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgt und insbesondere nachvollzogen werden, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und das Produkt über das Affiliate-Partnerprogramm bestellt haben. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
E-Mail Newsletter
Für unseren E-Mail Newsletter Service nutzen wir die Dienst von Mailchimp. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp können Sie über diesen Link einsehen. Sie können sich jederzeit von unserem E-Mail Newsletter abmelden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel die Anmeldung zur Massage, die Du an uns sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers https:// aufweist und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server Log-Files
Log-Files werden automatisch von umserem Hosting-Provider erstellt und gespeichert. Dabei speichert unser Provider keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden keine Cookies verwendet. Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Matomo Analytics
Wir verwenden für statistische Zwecke, sowie zur Verbesserung unseres Angebots Matomo Analytics — gehosted auf dem eigenen Server. Dabei werden Ihre Daten anonymisiert erfasst, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden können.
GEO-Lokalisation (geoplugin.net)
Da einige unserer Produkte auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen nicht an Länder ausserhalb der Schweiz verkauft sowie geliefert werden dürfen, nutzt unser Online Shop eine IP-Abfrage des Dienstleisters "geoplugin.net", um somit Rückschlüsse auf Ihr Herkunftsland, von dem aus Sie unseren Online Shop besuchen, schließen zu können. Dabei werden keine anderen Informationen ausser der IP Adresse übertragen. IP Adressen werden dabei nicht länger als 1 Minute gespeichert. Die Server des Dienstes sind in Frankreich sowie in den Niederlande ansässig. Mehr Informationen erhalten Sie über die Datenschutzerklärung von geoplugin.net.
Auskunft, Widerruf und Löschung von Daten
Du kannst Dich jederzeit bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, und deren Berichtigung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Dir ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formlos erfolgen, mit Angabe Deines Namens und Adresse und sollte gerichtet werden an:
saås Swiss AG
Gigebuck 17
CH-8213 Neunkirch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir behalten uns vor Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Aktueller Stand: 04/2020